Vita

Vita / Artist statement / Ausstellungen

Judith Bokodi ist eine deutsch-ungarische Künstlerin. Ihre figürlich-gegenständliche Malerei ist inspiriert durch modernen Fotorealismus und die Magie der Stillleben-Malerei.

Die Themen ihrer Arbeiten sind Alltagsszenen und Traumsequenzen, eine Bar nachts, Spiegelungen in Scheinwerfern historischer Automobile und Retro-Kaffeemaschinen, der Zauber des Lichteinfalls auf Flaschen, Gläsern und verchromten Oberflächen. Häufig zoomt die Malerin Details extrem heran, bläst sie auf bis das Motiv/Modell unkenntlich wird und abstrakte Muster entstehen.

Diese Spiegelungen dienen ihr als magisches Abbild einer Szene in glatten Oberflächen wie Glas, Wasser oder Metall. Dadurch erzeugt sie atmosphärische Tiefe und Spannung und erweitert herkömmliche Perspektiven. Ihre Bilder wirken durch den Einsatz von Glanz und Reflexion poetisch und rätselhaft. Das Spiel mit Perspektive und Komposition verleiht ihren Gemälden eine abstrakte Qualität.

In ihren Porträts von realen Personen, in inszenierten Stimmungsstudien und Collage-Bildern wird deutlich, dass die Künstlerin ursprünglich als Modedesignerin gearbeitet hat.

Judith Bokodi hat zunächst eine Ausbildung an der Deutschen Meisterschule für Mode München bei Prof. Kellhammer und Prof. Schütz gemacht und anschließend für verschiedene Modefirmen als Designerin gearbeitet. Die professionelle Grundlage für ihre Malerei erwarb sie im Studium der Kunstpädagogik mit Schwerpunkt Malerei und Kunstgeschichte bei Prof. Rebel an der LMU München. Die Künstlerin ist Mitglied im Bund Bildender KünstlerInnen (BBK).

Judith Bokodis Bilder wurden europaweit ausgestellt und befinden sich in privaten Sammlungen in Deutschland und Österreich, in den USA, Großbritannien und Belgien. Sie lebt und arbeitet in München. 

Ausstellungen
solo shows

2024    Scenic Fragments. Modern still life painting. Galerie Bij de Boeken/DRU Industriepark, Ulft, NL
2023    Birra Lager u. a. Malerei im Ruffini München
2021    Close Up. Üblacker-Häusl München
2020   Stadt – Bild. Münchner Frauenforum
2018    Autobilder. Kleine Galerie Neuried
2016    Überfahrt. Stadtbibliothek München
2015    Kunst & Kultur im Ruffini München
2013    Rasender Stillstand. Kanzlei Görg München
2011     Großformatige Papierarbeiten. Lot62 München
2010    Turbulenzen. UniGalerie München
2009   Transition. Auf der Reise. Katholische Hochschulgemeinde München

Gruppe / group shows (Auswahl)

2025   Fancy Cars. Rathaus Allershausen
2025   b-tween. Kaufhaus der schönen Dinge. München
2025   48. Kunstpreis-Ausstellung. Perspektive/Retrospektive. Kulturstiftung Sparkasse Karlsruhe

2024   Mitbringen/Mitnehmen. BBK. Galerie der Künstler*innen München

2023   Relax. BBK. Galerie der Künstler*innen München
2023   Huntenkunst. DRU Industriehalle Ulft, Niederlande
2023   46. Kunstpreis-Ausstellung. Ohne Masken. Kulturstiftung Sparkasse Karlsruhe
2023   Truderinger Kunst-Tage München

2022   vis a vis. Kunstraum LOT, Galerie Ingo Seufert München
2022   STROKE Art Fair. Praterinsel München

2021   SHARING. BBK. Galerie der Künstler*innen München
2021   Zweigeteilt. FDMK Kunstsalon München
2021   44. Kunstpreis-Ausstellung. Fensterbilder. Kulturstiftung Sparkasse Karlsruhe

2019   Kunstmesse Leipzig
2019   Alltägliches. Amtsgericht Günzburg
2019   STROKE Art Fair. Alte Akademie München

2018   nur gestreift. Altes Gefängnis Freising
2018   ARTIK. Kunstverein off art Günzburg
2018   Danke es geht uns gut. BBK. Galerie der Künstler*innen München

2017   Auto Macht Mobilität. Art Project Worpswede. Hannover
2017   BBK. Galerie der Künstler*innen München
2017   ARTMUC. Kunstmesse München
2017   Kunst Schimmer. Kunstmesse Ulm

2016   Selfies. Kunstverein Erding
2016   Truderinger Kunst-Tage München

2015   ARTMUC. Kunstmesse München
2015   Menschenskinder-Menschenbilder. Kunstmuseum Kloster Fürstenfeld

2014   ARTMUC. Kunstmesse München

2013   Der Kunstradar. Kunstmesse München
2013   In Progress. Lot62 München

2012   Nur Zeichnungen. Linie 1, Pelkovenschlössl München

2011   Kleinformate. Lot62, München
2011   Schwäbischer Kunstsommer. Kloster Irsee

2009   Sommerausstellung Linie 1. Pelkovenschlössl München

2008   10 Jahre Akthof. München
2008   Punkt, Punkt, Komma, Strich. Pelkovenschlössl München